19. Pfaffstättener Weinberg Crosslauf

Der Wetter-Gott meinte es gut mit uns am 05. April 2025 denn außer ein wenig Wind war es ein schöner sonniger Tag mit vielen glücklichen Läuferinnen und Läufern.

Schon im Vorfeld war anhand der Voranmeldungen zu erahnen, dass es erneut in Richtung Teilnehmerrekord gehen könnte. Letztlich fanden sich dann zu den jeweiligen Bewerben 244 Starterinnen und Starter ein. 98 Kinder und Jugendliche machten den Anfang und liefen tolle Läufe auf den Knirpsen- Kinder- und Jugendläufen.

Potenzial nach oben sehen wir noch bei unserem neu geschaffenen Bewerb, dem  „Weinberg – Sprint“ aus welchem es lediglich eine große Crosslauf-Runde (1800 Meter) zu bewältigen gilt.

Den Abschluss machten die Erwachsenen im Hobby und Hauptlauf, wo es sich zeigte dass ein getrennter Start ein Gedränge zu Beginn vermeidet und für mehr Sicherheit sorgt. Allerdings waren bei diesen beiden Bewerben auch sehr viele Unter 18 Jährige am Start mit sehr tollen Zeiten.

Tagessiege bleiben in Pfaffstätten:

Am Hauptlauf konnte sich Tabea Fian und Richard Wagner von der Sportunion Pfaffstätten den Tagessieg holen.

30:36 war dabei die Zielzeit unserer Tabea welche den Sieg bedeutete. Als 2. Im Damen Rennen konnte Vorjahressiegerin Dagmar Stangl vom ATSV Nurmi Ternitz in einer Zeit von 32:00 den 2. Platz erlaufen. Also Dritte Dame finishte Michaela Wolf vom URC SPK Renner Langenlois in einer Zeit von 32:15 nur knapp dahinter.

Bei den Herren lieferten sich Richard Wagner (26:05) und Axel Hagenauer (LC Mank – 27:03) lange ein spannender Kopf an Kopf Rennen. Erst zum Schluss konnte Richard Wagner seine Stärke am Berg, bei diesem doch Ambitionierten Kurs mit Höhenmeter unter Beweis stellen. Als Dritter folgte den Beiden Armin Tugay in einer Zeit von 27:14.

Beim Hobbylauf gab es bei den Damen einen Sieg für Bernadett Tanyo in 16:12, gleich dahinter folgte Lara Biermayr (JG 2012!!) von ATSV Linz (17:07) und als Drittplatzierte Dame konnte in einer Zeit von 17:38 (JG 2017!!) Marlene Seywald finishen.

Bei den Männern machten sich in einem bis zum Schluss spannenden Rennen 3 Läufer von der Sportunion Pfaffstätten unter sich aus.

Julian Wagner konnte lange in Führung liegend im Endeffekt in einer Zeit von 13:00 den 3. Platz belegen. Dicht vor ihm der Vorjahressieger Philipp Knopf mit 12:48 auf Platz 2.

Und großer Sieger und sein erster Gesamtsieg überhaupt ging an den Lokalmatador und Zukunftshoffnung der Sportunion Pfaffstätten Peter Eggbauer. – seine Zeit 12:27 bedeutete die unglaubliche Pace von 3:27.

Weinberg – Sprint

Die Weinbergsprintkönigin 2025 heißt Judith Kühschelm und der König Helmut Kraus!!!

Beim Jugendlauf welcher zeitgleich mit dem Weinbergsprint über eine Crosslauf Runde gestartet wurde ging der 3. Platz an Hanna Rothender vom ULC Transfer St. Veit/Gölsen (07:58) knapp vor Ihr (07:47) Vereinskollegin Marie Hinterwallner und glückliche Gewinnerin war Lara Biermayr in 07:36 vom ATSV Linz. Der 3. Rang bei den Burschen ging an Sebastian Skorpil-Kastner er finishte in einer Zeit von 08:17 – der Kampf um Platz 1 war sehr spannend, Valentin Eck von der Sportunion Pfaffstätten musste sich im Zielsprint um 1 Sekunde geschlagen geben, seine Zeit 07:45 – Gewinner des Jugendlaufes war David Sulzer vom ULC Transfer St. Veit/Gölsen.

Viele strahlende Gesichter bei den Kinder Läufen:

Bei den Kinderläufen gingen die 3. Plätze an Oliva Bittner (ULC Hirtenberg) und Simon Sulzer (ULC Transfer St. Veit/Gölsen).

Die 2. Plätze an Jonna Michalizka (Sportunion Pfaffstätten) und Iason Beigl (Sportunion Pfaffstätten)

Große Sieger bei den Kindern waren Clara Michalizka (Sportunion Pfaffstätten) und Nico Bittner (ULC Hirtenberg)

Auch bei den Knirpsen gab es beachtliche Zeiten

Valentina Schauer wurde Dritte, davor auf Platz 2 Elena Schachl und Siegerin war Linda Hauser von der Sportunion Pfaffstätten

Bei den Burschen ging der 3. Platz an Maxi König, Valentin Ioana und Lukas Bittner (ULC Hirtenberg)  trennten nur Hundertstel.

Die Pokalübergabe erfolgte durch Franz Gschiegl (Vienna City Marathon Rekordmann), Christian Fischer (Präsident Sportunion Pfaffstätten) und Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Christoph Kainz.

Nach den Siegerehrungen folgte unsere alljährliche Tolle Tombola mit eigener Kindertombola wo es als Hauptpreise einen € 100,00 Schrahböck Gutschein sowie jeweils ein Wochenende E-Bike Verleih für 2 Personen Bobby Sport in Leobersdorf und den neuen Skoda Enyaq vom Autohaus M. Berger in Baden zu gewinnen gab.

Bei Verköstigung von Siggis Foodtruck und Kuchenbuffet konnte der Tag im neu geschaffenen Eventareal noch genüsslich ausgeklungen werden, ehe die Wolken dichter wurden.

Ja, diesesmal hat es der Wetter – Gott wirklich gut mit uns gemeint.

Die Sportunion Pfaffstätten bedankt sich bei allen die dabei waren und freut sich auf das nächste Jahr wo dann eventuell auch die Niederösterreichischen Landesmeister im Crosslauf in Pfaffstätten gesucht werden.

 

Ergebnisse: HIER!

Fotos: newetschny.com  

(im Browser eingeben / direkter Link funktioniert leider nicht)

Das könnte dich auch interessieren...

Staatsmeisterschaften und NÖ-Landesmeisterschaften am 30.03. in Wels im Halbmarathon

Sechsmal Personalbest und wieder einige Medaillen für Pfaffstätten. Am 30.03. fanden die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Halbmarathon im Rahmen des Welser Halbmarathons statt. Da die Strecke gute Zeiten zulässt, hat sich der Niederösterreichische Verband (gemeinsam übrigens mit dem Wiener, dem Salzburger und natürlich dem Oberösterreichischen) dazu entschieden, gleichzeitig auch die Landesmeisterschaften auszutragen. So machten wir uns

Nikoloturnen am 1. Advent

Liebe Leute groß und klein! wir laden euch zu unserem Nikoloturnen ein! diesen Sonntag schon findet es statt! bei unserem Buffet werdet ihr auch bestimmt satt 😉 Wir freuen uns auf ganz viele BesucherInnen und ein schönes Fest! pssst 🤫 ich habe gehört, der Nikolo macht sich auch schon bereit um bei uns vorbeizuschauen!

Österreichische Meisterschaft „10 km Straßenlauf“ beim Windpark Run in Tattendorf

Eine Österreichische Meisterschaft vor den Toren Pfaffstättens, da durften wir natürlich nicht fehlen. 14 Starter:innen von der Sportunion fanden sich deshalb Sonntag Morgens in Tattendorf im Dumba-Zentrum ein. Für Hans, Sissi, Robert, Harald, Philipp, Marion und Peter war es ein Debut – zum ersten mal bei Österreichischen Meisterschaften in Orange. Letzterer durfte noch ein letztes