Erneut schon wie im Jahr 2024 ging es beim Linzer Marathon um Niederösterreichisches aber auch Österreichisches Edelmetall.
Und weil die Königsdisziplin im Laufsport besonderen Vorkehrungen bedarf, machte sich die 6 Köpfige Abordnung der Sportunion Pfaffstätten, geschlossen schon am Vortag auf um die ideale Vorbereitung zu haben und nichts dem Zufall zu überlassen. Harald reiste mit der Familie schon am Freitag an – man kann auch gut Urlaub machen in Linz, außerdem waren die Kids auch am Start. Susi und Anna-Lena fungierten einmal mehr als tolle Fotografen und Fans am Streckenrand – Dank für dieses tolle Service! Christian und Stefan machten nach einer kleinen Aktivierung (6 Km laufend) Linz mit dem Fahrrad unsicher. 2/3 der Strecke konnten so gut besichtigt werden.
Um 16 Uhr fanden sich dann auch alle anderen Teammitglieder in der TipsArena ein. Auch heuer war hier die Startnummernausgabe und die tolle Läufermesse.
Ab 18 Uhr wurde dann bei der L´Osteria in Linz ordentlichen Kohlenhydrate geladen. Spaghetti und Pizza schmecken hald gemeinsam und in der Vorfreude noch besser.
Sonntag, 09:30 Uhr Autobahnbrücke Donau in Linz Mühlkreisautobahn: Der Startschuss zum 23. Oberbank Donau Marathon ertönte.
Am Start ein volles Damen Team bestehend aus Tabea Fian, Birgit Weißmann und Margit Tugay, sowie dass Herren Team, Stefan Winkelmayer, Matthias Bauer und Harald Kolm starteten in Orange auf das Abenteuer der 42,195 Kilometer. Ideale Bedingungen (Start 9 Grad bewölkt kaum Wind, Ziel 16 Grad bewölkt – Wind nur von den jubelnden Menschenmassen) herrschten an diesem Tag, die tolle Ergebnisse vor allem unser Athlet:innen zur Folge hatten:
Stefan Winkelmayer konnte mit 2:41:42 seine persönliche Bestzeit aus 2022 in Wien (Anm. 2:54:43) pulverisieren. Es waren seine Lieblingsbedingungen, die Vorbereitung lief ideal und er konnte bis zum Schluss durchziehen. An der ein oder anderen Stelle wurde er top betreut von unserem lieben Christan Riedl – ohne ihm wäre das so auch nicht möglich gewesen. Diese tolle Zeit (Pace 3:49) bedeutete Silber in NÖ (M40) und Bronze in Österreich bei den Staatsmeisterschaften (M40). Die Freude war dann riesig, denn es war die erste österreichische Masters Medaille für Stefan.
Matthias Bauer, erneut wie in Wels, „auf den Matthias ist einfach verlass“, Matthias mit der meisten Marathon Erfahrung in unserem Verein ausgestattet, lieferte erneut ein top Ergebnis ab und konnte mit 2:53:46 den 3. Platz in NÖ (M40) belegen. Wie knapp es in Matthias Altersklasse zu ging zeigte dann das Ergebnis in der Österreichweiten AK – mit 1 Minute schneller wäre Matthias ebenfalls am Podium bei den Staatsmeisterschaften gestanden, knapp und extrem hohes Niveau in NÖ.
Knapp hinter Matthias kam Harald Kolm ins Ziel – auch hier gab es PB: 2:56:13, genau die Zeit welche Harald auch anstrebte, welche er trainierte und welche ihm von Herzen gegönnte sei – eines ist im Verein aber jedem klar – hier werden wir auch noch andere Zeiten von Harald sehen – wir drücken die Daumen und wünsche dir alles gute. Leider reichte es auch bei Harald knapp nicht für Masters Medaillen (Platz 4 in MÖ und Platz 6 in Ö)
In der Konklusion jedoch da waren alle 3 sehr weit oben zu finden: 5. Schnellste Marathonmannschaft in Österreich und Vizelandesmeister in Niederösterreich. Letztes Jahr konnte Klosterneuburg noch geschlagen werden – heuer schlugen die Freunde Nördlich von Wien aber zurück. Ein tolles Ergebnis, welches uns auf die große Hauptbühne hievte und dafür sorge dass uns nun auch Tom Walek der Ö3 Mikromann kennt, welcher die Siegerehrung moderierte.
Leider klappte es an diesem Tag nicht mit einer Mannschaftsmedaille bei den Damen:
Tabea Fiann: top unterwegs bis km 30 mit einer unglaublichen Pace von 4:30 unterwegs und einer hochgerechneten Endzeit nur knapp über 3 Stunden musste leider w.o. geben. Der Umfang der letzten Wochen (Lindkogel Ultratrail, Welser Halbmarathon, Sieg beim Heimrennen in Pfaffstätten) führten dazu dass Tabea schmerzen am Oberschenkel (Hamstring) hatte und das Rennen leider nicht finishen konnte. Wir vom Verein sind mega stolz auf dich und wissen da kommt in Zukunft noch einiges von dir! Gute Besserung auf diesem Weg.
Birgit Weißmann – relativ spontan ins Marathon Team eingesprungen („schau ma mal wie der HM in Wels läuft und dann entscheide ich mich“) lieferte erneute ohne gezielte Marathonvorbereitung ab: Endzeit 3:32:21 bedeutete Vize Landesmeisterin in der Klasse W35 und Platz 4 in Österreich (W35), PB von Brigit war und ist 3:28 – konnte knapp nicht erreicht werden aber mit dieser im Vergleich minimalistischen Vorbereitung eine top Leistung !!!
Margit Tugay, von Anfang an und auch schon in der Vorbereitung ging es für Margit nur um eines: ich will unter die 4:00 Stunden Marke – gesagt – getan… 3:58:26 – und diese Zeit ist eine Marke!!! Margit in der Klasse W60 konnte damit den 2. Bundesadler in den Weinort mit nach Hause nehmen: Vizestaatsmeisterin in der Klasse W60 und natürlich große Landesmeisterin in NÖ (W60) voll verdient und großen Respekt an unsere Athletin.
Ein wirklich tolles Ergebnis welches bei den beiden Siegerehrungen am Linzer Hauptplatz und dann im Rathaus auch tosend gefeiert wurde.
Die Sportunion Pfaffstätten ist erneut mächtig stolz auf seine Athlet:innen und gratuliert von Herzen.
Ergebnisse: