Österreichische Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf

Österreichische Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf – Amstetten, 28.09.2025

Im Rahmen des 9. Kinderhilfelaufs wurden die diesjährigen österreichischen Meisterschaften über 10 km ausgetragen. Die Veranstaltung fand bei spätsommerlichem Wetter im Umdasch Stadion statt und bot spannende Rennen in mehreren Altersklassen.

Damenbewerb

Julia Mayer (DSG Wien) sicherte sich ihren fünften Titel in Folge mit einer Zeit von 33:07 Minuten – nur zwei Wochen nach ihrem 33. Platz beim WM-Marathon in Tokio. Sie setzte sich gegen starke Konkurrenz durch:

uA waren Ihre Konkurrentinnen die SU Pfaffstätten Athletinnen, Tabea Fian (AK), Katharina Kau-Strebinger (AK), Birgit Weißmann (W35) und Margit Tugay (W60)

  • Tabea Fian konnte mit 39:17 eine neue Persönliche Bestzeit Laufen und den tollen 14. Gesamtrang erlaufen! Tabea: „ich bin heute sehr zufrieden aber meine Beine brauchen jetzt echt mal Pause“. – Sei ihr gegönnt nach unter anderem einem 100 km Bewerb noch vor 2 Wochen.
  • Katharina Kau-Strebinger ebenfalls PB mit 40:22 und sehr starke 21. Dame. Kathi: „jetzt möchte ich auch nächstes Jahr so richtig auch wieder bei Straßenbewerben angreifen“. Stefan W: „besser dass die paar Sekunden über 40 heute stehen – damit bleibt Kathi so richtig angriffshungrig für kommende Bewerbe“.
  • Birgit Weißmann: Zeit 46:05 – deutlich schneller als Sie selbst erwartet hat und mit einer tollen Belohnung: Vize-Staatsmeisterin AK W35, Stefan: „wir sind mega stolz auf Birgit – sie hat die vorgegeben Zeit toll unterboten und sich mit dem Titel selbst belohnt, Trendmäßig war Sie bestimmt vor Julia Mayer – mit selbstgenähtem und designten Laufshirt!“!
  • Margit Tugay: eingesprungen für Astrid Bauer-Trummer (Gute Besserung an dieser Stelle) holte gleich den nächsten Titel für den Weinort: Platz 3 in der AK W60 – der Adler in Bronze! Margit: „ich musste nicht lange überlegen als mich Stefan gefragt hat, ob ich für Astrid einspringe, dass ich mich dann mit einem Titel belohne ist natürlich doppelt schön“. Margits Zeit: 50:33 ist gar nicht so weit weg von Ihrer PB.
  • Birgit, Tabea und Kathi in der Addition = 4. Schnellstes Damen Team von ganz ÖSTERREICH!!!!

 Herrenbewerb

Der Überraschungssieger bei den Männern war Emil Bezecny aus Eisenstadt, der in 30:01 Minuten seinen ersten Meistertitel holte. Er gewann auch die U23-Wertung.

Titelverteidiger Andreas Vojta (team2012.at), der eine Woche zuvor noch beim Berlin-Marathon lief, kam mit 32:48 Minuten auf Platz 13.

Mit U23 Athleten oder auch Starter in der AK konnte die Sportunion Pfaffstätten leider nicht aufwarten – dafür eine geballte Power in den Mastersklassen:

  • Stefan Winkelmayer: führte das Team mit 35:12 an. Leider reichte es an diesem Tag und einer sehr starken M40er Klasse dieses mal nur zu Rang 7. Stefan „der Start war zu Verhalten – der Plan ging aber grundsätzlich auf ein konstant gutes Rennen zu laufen“.
  • Richard Wagner: Wie so oft war es ER – der für die Weinortler die Kohlen aus dem Feuer holte: 35:31 bedeutete obwohl ein Berglauf am Vortag und nicht ganz fit: Staatsmeister in der AK M55, Richard: „Mit den Umständen bin ich mit der Zeit und natürlich mit der Platzierung top zufrieden“
  • Matthias Bauer: Auch auf Matthias war wieder verlass, er konnte mit starken 36:22 den 3. Platz in der AK M45 holen. Matthias konnte man dem Lächeln am Podest und dein eigens geposteten Beiträgen klar entnehmen „Freude pur über diesen Erfolg“!
  • Harald Kolm: Mitten in der Vorbereitung für den Budapest Marathon und fleißig am KM sammeln aber anscheinend auch top am Tempo bolzen: 37:05 bedeutete eine beeindruckende PB und den tollen 5. Platz in der AK M45. Stefan: „Harald wird von Jahr zu Jahr stärker, kein Wunder er trainiert für diesen Erfolg wirklich akribisch und hart, mit dieser 10er Zeit ist sein Ziel am Marathon (sub 2:50) absolut realistisch und er wird das packen“.
  • Philipp Simperl: Personal Best und das bei Staatsmeisterschaften – schöner geht es nicht: 40:19. Tolle Zeit lange mit Kathi unterwegs gewesen. Und sogar dem immer coolen Philipp konnte ein emotionales Statement entlockt werden: „jetzt habe ich wieder große Hoffnung dass es schon bald mit der sub 40er Zeit klappt“.
  • Mit Stefan, Richard und Matthias reichte es in der Mannschaft heuer in einem bärenstark besetzten Feld leider nur für Platz 9.

Zusammengefasst:

1 x Staatsmeister

4 Medaillen

4 x Personal Best

1 x Streckenbesichtigung im 7 km entfernten Euratsfeld (19.10. Berglauf LM)

1 x Neue Teamwear 2025/2026 in scharz/Orange – echte Hingucker!!!

1 x ein strahlend schöner Tag für die Sportunion Pfaffstätten

Ergebnisse:

  1. Kinderhilfelauf Amstetten – ÖM 5/10km, 28.09.2025 : : my.race|result

Das könnte dich auch interessieren...

Neuer Sponsor – Faustmann Möbelmanufaktur GmbH

Wir dürfen uns ganz herzlich bei unserem neuen Sponsor bedanken! Faustmann Möbelmanufaktur GmbH – Studio Sollenau sponserte uns im Sommer einen neuen Geschirrspüler für unser Clubhaus! Einrichtungsberater Herr Michael Tomasini hat dafür alle Hebel in Bewegung gesetzt. Ein riesengroßes Dankeschön! Die Zusammenarbeit von Beratung und Tischlerarbeit macht eine ganz individuelle Lösung für euer Zuhause möglich!

Beim Linzer Marathon um Edelmetall

Erneut schon wie im Jahr 2024 ging es beim Linzer Marathon um Niederösterreichisches aber auch Österreichisches Edelmetall. Und weil die Königsdisziplin im Laufsport besonderen Vorkehrungen bedarf, machte sich die 6 Köpfige Abordnung der Sportunion Pfaffstätten, geschlossen schon am Vortag auf um die ideale Vorbereitung zu haben und nichts dem Zufall zu überlassen. Harald reiste mit

19. Pfaffstättener Weinberg Crosslauf

Der Wetter-Gott meinte es gut mit uns am 05. April 2025 denn außer ein wenig Wind war es ein schöner sonniger Tag mit vielen glücklichen Läuferinnen und Läufern. Schon im Vorfeld war anhand der Voranmeldungen zu erahnen, dass es erneut in Richtung Teilnehmerrekord gehen könnte. Letztlich fanden sich dann zu den jeweiligen Bewerben 244 Starterinnen

Staatsmeisterschaften und NÖ-Landesmeisterschaften am 30.03. in Wels im Halbmarathon

Sechsmal Personalbest und wieder einige Medaillen für Pfaffstätten. Am 30.03. fanden die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Halbmarathon im Rahmen des Welser Halbmarathons statt. Da die Strecke gute Zeiten zulässt, hat sich der Niederösterreichische Verband (gemeinsam übrigens mit dem Wiener, dem Salzburger und natürlich dem Oberösterreichischen) dazu entschieden, gleichzeitig auch die Landesmeisterschaften auszutragen. So machten wir uns