Albin Schwarz 3-Kampf 2015

Bei schönem, leicht windigem Wetter fand einmal mehr unser traditioneller Leichtathletik 3-Kampf statt. Insgesamt waren 94 Starter/innen im Einsatz, wovon die Frauen mit 56 zu 38 deutlich stärker als die Männer vertreten waren.

Parallel zur klassischen Wertung wurden auch die Bezirksgruppen-Meister im Mehrkampf für den Bezirk Baden/Bruck ermittelt. Wir möchten uns bei den vielen Vereinen bedanken, die uns seit Jahren in Pfaffstätten besuchen und auch tatkräftig unterstützen. Einen speziellen Dank an dieser Stelle an den ULC Pottenstein für die Organisation und Durchführung der Zeitnehmung im 60m-Lauf. Danke auch an die Union Baden, die uns einmal mehr personell ausgeholfen hat. Die vielen freiwilligen Helfer/innen geben Jahr für Jahr ihr Bestes, um diesen familiären 3-Kampf zu ermöglichen. Natürlich gab es einmal mehr vereinzelte Kritik an dem einen oder anderen Kampfrichterentscheid. Ich möchte an dieser Stelle nur sagen, dass auch hier "der Ton die Musik macht", und jeder "Nörgler" möge doch bitte nächstes Jahr selber mitwirken, anstatt von außen Kritik zu üben. Unsere Veranstaltung soll Menschen jeder Altersgruppe die Möglichkeit geben, sich wieder einmal im Leichtathletik 3-Kampf zu messen. Wir wollen dabei aber nicht den Spaß an der Sache aus den Augen verlieren. Wer geschulte Kampfrichter und eine Windmessung sucht, sollte Landes- und Staatsmeisterschaften besuchen. Positive Kritik und Verbesserungsvorschläge sind uns dagegen selbstverständlich willkommen. In diesem Sinne freuen wir uns auf den Pfingstmontag 2016.

Für die Mitarbeit beim Fotografieren möchte ich mich im Besonderen bei Christian Graber recht herzlich bedanken.

Mit sportlichen Grüßen
Christian Marti

http://sportunion.at/club/3276/doc/Marti/FrauenErgebnisliste2015V2.pdf

http://sportunion.at/club/3276/doc/Marti/MaennerErgebnisliste2015V2.pdf

http://sportunion.at/club/3276/doc/Marti/UBZMFrauenErgebnisliste2015V2.pdf

http://sportunion.at/club/3276/doc/Marti/UBZMMaennerErgebnisliste 2015V2.pdf

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Medaillenregen bei den NÖLV-Meisterschaften im Berglauf

Landesmeistertitel, Vize-Landesmeistertitel und einige Stockerlplätze – ein sensationeller Sonntag für die Sportunion Pfaffstätten Am 19.10. reisten zahlreiche Läufer und Läuferinnen der Sportunion Pfaffstätten nach Euratsfeld, um im Rahmen des Hochkogellaufs 7,14 Kilometer mit 433 Höhenmeter zu erklimmen. Bei den Damen erreichte Katharina Kau-Strebinger mit einer grandiosen Zeit von 40:59 den dritten Platz in der Gesamtwertung.

Österreichische Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf

Österreichische Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf – Amstetten, 28.09.2025 Im Rahmen des 9. Kinderhilfelaufs wurden die diesjährigen österreichischen Meisterschaften über 10 km ausgetragen. Die Veranstaltung fand bei spätsommerlichem Wetter im Umdasch Stadion statt und bot spannende Rennen in mehreren Altersklassen. Damenbewerb Julia Mayer (DSG Wien) sicherte sich ihren fünften Titel in Folge mit einer Zeit von 33:07

Neuer Sponsor – Faustmann Möbelmanufaktur GmbH

Wir dürfen uns ganz herzlich bei unserem neuen Sponsor bedanken! Faustmann Möbelmanufaktur GmbH – Studio Sollenau sponserte uns im Sommer einen neuen Geschirrspüler für unser Clubhaus! Einrichtungsberater Herr Michael Tomasini hat dafür alle Hebel in Bewegung gesetzt. Ein riesengroßes Dankeschön! Die Zusammenarbeit von Beratung und Tischlerarbeit macht eine ganz individuelle Lösung für euer Zuhause möglich!

Beim Linzer Marathon um Edelmetall

Erneut schon wie im Jahr 2024 ging es beim Linzer Marathon um Niederösterreichisches aber auch Österreichisches Edelmetall. Und weil die Königsdisziplin im Laufsport besonderen Vorkehrungen bedarf, machte sich die 6 Köpfige Abordnung der Sportunion Pfaffstätten, geschlossen schon am Vortag auf um die ideale Vorbereitung zu haben und nichts dem Zufall zu überlassen. Harald reiste mit

19. Pfaffstättener Weinberg Crosslauf

Der Wetter-Gott meinte es gut mit uns am 05. April 2025 denn außer ein wenig Wind war es ein schöner sonniger Tag mit vielen glücklichen Läuferinnen und Läufern. Schon im Vorfeld war anhand der Voranmeldungen zu erahnen, dass es erneut in Richtung Teilnehmerrekord gehen könnte. Letztlich fanden sich dann zu den jeweiligen Bewerben 244 Starterinnen