Karate-Besuch aus Ungarn und Tschechien

Am Wochenende vom 18. bis 19. Februar organisierte der Karateverein Shotokan Tigrisek Sopron unter der Leitung von Sensei Krisztián Gáncs ein internationales Karate- und Kulturevent. Gastgeber war die Karategruppe der Sportunion Pfaffstätten. Über 40 Trainierende aus Ungarn, Tschechien und Österreich versammelten sich im Turnsaal der Volksschule; an den darauffolgenden Kulturveranstaltungen nahmen über 80 Personen teil.

Sponsor der Veranstaltung war die Visegrád Group, ein staatliches Bündnis der Länder Tschechien, Ungarn, Polen und Slowakei. Der International Visegrád Fund finanziert Nicht-Regierungs-Initiativen, um den Austausch zwischen Ländern in Mittel- und Osteuropa zu fördern.

Das Programm startete am Samstagnachmittag mit einer Trainingseinheit für Kinder und Erwachsene. Sensei Iván Uray aus Ungarn gestaltete die Übung.
Der Abend wurde kräftig gefeiert mit Buffet und Getränken beim Heurigen Laffer. Musikalische Untermalung boten dabei das Querflöten-Trio Flauti Vivaci und das Volksmusik-Ensemble der Musikschule Pfaffstätten.
Am Sonntag begann das Training bereits am Vormittag. Einen geselligen Ausklang in den Tag bot ein Besuch im Stadtmuseum Traiskirchen. Ein interessanter Einblick in die lokale Historie – von Matador und Semperit über einen Nachbau einer Geschäftszeile des 20. Jahrhunderts bis zur größten Feuerwehr-Ausstellung Österreichs.

Interkultureller Austausch ist stets lehrreich und förderlich. Wir hoffen auf viele weitere Jahre in Gemeinschaft zwischen Pfaffstätten und den Karate-Vereinen unserer Nachbarstaaten und -bundesländer.

Das könnte dich auch interessieren...

Beim Linzer Marathon um Edelmetall

Erneut schon wie im Jahr 2024 ging es beim Linzer Marathon um Niederösterreichisches aber auch Österreichisches Edelmetall. Und weil die Königsdisziplin im Laufsport besonderen Vorkehrungen bedarf, machte sich die 6 Köpfige Abordnung der Sportunion Pfaffstätten, geschlossen schon am Vortag auf um die ideale Vorbereitung zu haben und nichts dem Zufall zu überlassen. Harald reiste mit

19. Pfaffstättener Weinberg Crosslauf

Der Wetter-Gott meinte es gut mit uns am 05. April 2025 denn außer ein wenig Wind war es ein schöner sonniger Tag mit vielen glücklichen Läuferinnen und Läufern. Schon im Vorfeld war anhand der Voranmeldungen zu erahnen, dass es erneut in Richtung Teilnehmerrekord gehen könnte. Letztlich fanden sich dann zu den jeweiligen Bewerben 244 Starterinnen

Staatsmeisterschaften und NÖ-Landesmeisterschaften am 30.03. in Wels im Halbmarathon

Sechsmal Personalbest und wieder einige Medaillen für Pfaffstätten. Am 30.03. fanden die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Halbmarathon im Rahmen des Welser Halbmarathons statt. Da die Strecke gute Zeiten zulässt, hat sich der Niederösterreichische Verband (gemeinsam übrigens mit dem Wiener, dem Salzburger und natürlich dem Oberösterreichischen) dazu entschieden, gleichzeitig auch die Landesmeisterschaften auszutragen. So machten wir uns