Bücherflohmarkt

Bücherflohmarkt endgültige Absage

Bücherflohmarkt der Turn- und Sportunion Pfaffstätten:

Nach oftmaliger Überlegung und Durchrechnung – Gegenüberstellung des Aufwandes und des zu erwartenden Nutzens – sind wir zur  Überzeugung gekommen, dass alle mitwirkenden Personen, einen zeitlichen und körperlichen Aufwand investieren, der in keiner Relation zu dem zu erwartenden Nutzen steht.

Die 3-wöchige körperliche Schwerstarbeit – aufstellen, einsortieren der Bücher nach Fachgebieten und wieder wegräumen der circa 6 bis 8.000 Bücher – die Sperrung des Klubhauses für Gymnastik und Veranstaltungen und der zu erwartende Gewinn von möglicherweise 800 €, hat im Vorstand ein Unbehagen ausgelöst.

Nach Rücksprache mit dem Präsidenten und einigen Vorstandsmitgliedern sind wir zu dem Beschluss gekommen, den Bücherflohmarkt endgültig abzusagen.

Die Voraussetzung war, dass die restlichen Bücher nicht verschrottet, sondern karitativen Zwecken zugeführt werden.

Der gemeinnützige ’’Verein für Bildung und Soziales’’ in Oberwaltersdorf erfüllt unsere Voraussetzungen. Der Vorstand der Sportunion hat sich in einem persönlichen Gespräch mit der Obfrau Frau Ursula Vockenhuber von der Gemeinnützigkeit dieses Vereins überzeugt.
(in der Fotogalerie finden Sie eine Plakat mit einem Link zur Homepage)

Wir haben daher beschlossen, unsere bestens sortierten Bücher diesem Verein zur Verfügung zu stellen.

Alle Einnahmen kommen ausschließlich sozialen Zwecken zugute.

Nach Vereinbarung mit der Obfrau Frau Ursula Vockenhuber wird es im Herbst eine Werbeaktion für Pfaffstätten geben.

Wir danken allen, die uns in den vielen Jahren des Bestehens des Bücherflohmarktes, der einst von Herrn Franz Wöber als Unterstützungsaktion zur Neuerrichtung des Klubhauses initiiert hat, für die wohlwollende Unterstützung und die zur Verfügung gestellten Buchspenden.

Wir sind überzeugt den Bücherflohmarkt in gute Hände gelegt zu haben.

Mit freundlichen Grüßen für den Vorstand

Alfred Vogelmayer

Vizepräsident der Sportunion Pfaffstätten

 

Das könnte dich auch interessieren...

Medaillenregen bei den NÖLV-Meisterschaften im Berglauf

Landesmeistertitel, Vize-Landesmeistertitel und einige Stockerlplätze – ein sensationeller Sonntag für die Sportunion Pfaffstätten Am 19.10. reisten zahlreiche Läufer und Läuferinnen der Sportunion Pfaffstätten nach Euratsfeld, um im Rahmen des Hochkogellaufs 7,14 Kilometer mit 433 Höhenmeter zu erklimmen. Bei den Damen erreichte Katharina Kau-Strebinger mit einer grandiosen Zeit von 40:59 den dritten Platz in der Gesamtwertung.

Österreichische Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf

Österreichische Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf – Amstetten, 28.09.2025 Im Rahmen des 9. Kinderhilfelaufs wurden die diesjährigen österreichischen Meisterschaften über 10 km ausgetragen. Die Veranstaltung fand bei spätsommerlichem Wetter im Umdasch Stadion statt und bot spannende Rennen in mehreren Altersklassen. Damenbewerb Julia Mayer (DSG Wien) sicherte sich ihren fünften Titel in Folge mit einer Zeit von 33:07

Neuer Sponsor – Faustmann Möbelmanufaktur GmbH

Wir dürfen uns ganz herzlich bei unserem neuen Sponsor bedanken! Faustmann Möbelmanufaktur GmbH – Studio Sollenau sponserte uns im Sommer einen neuen Geschirrspüler für unser Clubhaus! Einrichtungsberater Herr Michael Tomasini hat dafür alle Hebel in Bewegung gesetzt. Ein riesengroßes Dankeschön! Die Zusammenarbeit von Beratung und Tischlerarbeit macht eine ganz individuelle Lösung für euer Zuhause möglich!

Beim Linzer Marathon um Edelmetall

Erneut schon wie im Jahr 2024 ging es beim Linzer Marathon um Niederösterreichisches aber auch Österreichisches Edelmetall. Und weil die Königsdisziplin im Laufsport besonderen Vorkehrungen bedarf, machte sich die 6 Köpfige Abordnung der Sportunion Pfaffstätten, geschlossen schon am Vortag auf um die ideale Vorbereitung zu haben und nichts dem Zufall zu überlassen. Harald reiste mit

19. Pfaffstättener Weinberg Crosslauf

Der Wetter-Gott meinte es gut mit uns am 05. April 2025 denn außer ein wenig Wind war es ein schöner sonniger Tag mit vielen glücklichen Läuferinnen und Läufern. Schon im Vorfeld war anhand der Voranmeldungen zu erahnen, dass es erneut in Richtung Teilnehmerrekord gehen könnte. Letztlich fanden sich dann zu den jeweiligen Bewerben 244 Starterinnen